Gründungszuschuss beantragen: So gelingt dein Start in die Selbstständigkeit mit Förderung

Erfahre, wie du den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit beantragen kannst – mit AVGS-Coaching, Businessplan, Tipps & Unterlagen auf einen Blick.

Du hast eine Geschäftsidee und bist arbeitssuchend? Dann könnte der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit genau der richtige Türöffner für deine berufliche Selbstverwirklichung sein.

In diesem Artikel erfährst du:

  • wer den Gründungszuschuss beantragen kann,
  • welche Unterlagen du brauchst,
  • wie du deine Chancen auf Bewilligung deutlich erhöhst.

Und das Beste: Mit einem AVGS-geförderten Coaching wirst du auf diesem Weg professionell begleitet – kostenfrei für dich.

✅ Wer kann den Gründungszuschuss beantragen?

Nicht jede*r kann den Zuschuss beantragen – folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Du beziehst aktuell ALG I oder wirst zeitnah berechtigt
  • Du hast mindestens 150 Tage Restanspruch auf Arbeitslosengeld I.
  • Du planst eine nachhaltige und hauptberufliche Selbstständigkeit.
  • Du hast noch keinen Antrag gestellt oder die Selbstständigkeit bereits begonnen.

Tipp: Je früher du dich mit dem Thema befasst, desto besser – denn der Antrag muss vor Beginn der Selbstständigkeit gestellt werden.

📋 Welche Unterlagen brauchst du für den Gründungszuschuss?

Für den Antrag auf Gründungszuschuss sind einige Dokumente nötig, die gut vorbereitet sein sollten:

Businessplan
– Klar, strukturiert und überzeugend: Wie willst du mit deiner Idee Geld verdienen? Und warum bist Du die richtige Person dafür?

Lebenslauf mit beruflichem Bezug zur Gründung
– Zeigt, warum du die richtige Person für deine Geschäftsidee bist.

Fachkundige Stellungnahme
– Ein offizielles Gutachten zur Tragfähigkeit deiner Idee (erstelle ich im Coaching mit dir).

Anmeldung der Selbstständigkeit
– Beim Gewerbe- oder Finanzamt (je nach Tätigkeit).

Offizieller Antrag der Agentur für Arbeit
– Wird dir im Verlauf des Prozesses ausgehändigt- ich unterstütze beim korrekten Ausfüllen!

🎯 Wie erhöhst du deine Chancen auf Bewilligung?

Viele gute Ideen scheitern am falschen Antrag. Das muss nicht sein.
Hier ein paar Erfolgstipps:

Bereite dich professionell vor. Die Agentur prüft die Unterlagen sorgfältig – überzeugende Zahlen, klare Planung und realistische Einschätzungen sind entscheidend.

Zeig: Du meinst es ernst. Selbstbewusstsein, Struktur und eine fundierte Begründung erhöhen deine Glaubwürdigkeit.

Lass dich begleiten. Ein AVGS-gefördertes Coaching nimmt dir nicht nur Unsicherheiten – es sorgt auch für professionellen Feinschliff deiner Unterlagen.

💡 Förderung durch AVGS-Coaching: Deine Chance auf kostenfreie Unterstützung

Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) kannst du dir ein individuelles Coaching sichern – komplett kostenfrei.
Dabei arbeiten wir – soweit der Umfang es erlaubt – gemeinsam an den nötigen Unterlagen, simulieren Gespräche mit der Agentur und stärken dein Auftreten als Gründer*in.

📌 Mehr zu meinen Coachings und wie du deinen AVGS bekommst, erfährst du hier.

✨ Fazit: Der Gründungszuschuss – deine Startrakete in die Selbstständigkeit

Die Selbstständigkeit ist kein Sprung ins kalte Wasser – wenn du gut vorbereitet bist. Der Gründungszuschuss bietet dir finanzielle Sicherheit für die ersten Monate und kann der entscheidende Kickstart für dein Business sein.

👉 Hol dir Unterstützung, bevor du startest. Im AVGS-Coaching klären wir die nächsten Schritte – individuell, professionell und menschlich.

 

Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.